Bümplitz Wochen - Berichto von Sacha Jacqueroud
Die Legende lebt. Und wie. Als Renault seinen kultigen 5er als Elektroauto ankündete, war die Autowelt gespannt. Denn eine Legende wiederzubeleben ist nicht ganz ohne Risiko. Das haben andere Hersteller schon realisieren müssen. Dann lüften die Franzosen das Seidentuch et voilà: unverkennbar ein Renault 5. Ob der neue im Retrodesign noch mehr kann als nur gut auszuschauen, das soll der Fahrzeugtest zeigen.
Wobei gut aussehen ist gelinde gesagt deutlich untertrieben. Das uns von der Garage Galliker in Bümpliz zur Verfügung gestellte Testfahrzeug sieht unverschämt gut aus. Das passt, denn ganz Junge werden es nicht mehr wissen, aber Renault hatte lange den Ruf der Trendsetter in Sachen
Design, Sportlichkeit und Technik zu sein. Bestes Beispiel war 1972 der Renault 5.
Technikwunder
Und nun wieder? Auf den ersten Blick ja, absolut. Der 3,92 m lange Flitzer ist gestpickt mit kultigen Details. Vieles erinnert an damals. Doch dahinter steckt modernste Technologie. Also nichts wie rein ins Ambiente. Das erste was auffällt ist der horizontale Bildschirm, zweigeteilt in jene für den Fahrer und den Multimedia-Bereich. Und dieser erwartet seine Passagiere mit allen Google-Services sowie vielen weiteren Apps. Neu ist aber der
Avatar namens «Reno». Er kann – KI lässt grüssen – die 200 häufigsten Fragen beantworten und einen Dialog führen.
Hosentaschenrakete
Die Lust mit dem Renault 5 nun Niederbottigen, Riedbach, Hinterkappellen und Wohlen zu bereisen, wächst. Raus aus der Garage bei Gallikers an der Freinburgstrasse. Und schon der erste «Stauner». Einfach losfahren reicht. Renault verzichtet auf das «P». Dieses wird im Stehen, wenn man auf die Bremse tritt automatisch aktiviert. Aber das ist ja nun nicht ganz so wichtig, schliesslich soll der Flitzer rollen. Also ab ins «D» und der nächste «Stauner». Der Franzose beschleunigt nicht nur ordentlich, er fehlt sich auch stets angenehm an. Was am meisten überrascht, er ist wendig wie eine Katze (Wendekreis 10,3 m). Der Renault 5 rollt in verschiedenen Stärken und Reichweiten aus dem Werk. Aber auf alle Fälle mit genügend Power und einer Reichweite zwischen 300 und 420 km, je nach Batterie. Eine echte Hosentaschenrakete.
5 Sterne
Aufladen ist aber noch lange nicht nötig. Der Renault 5 zeigt sich im Fahrmodus «Comfort» wirklich sparsam im Stromverbrauch. Notabene im Februar mit Sitzheizung. Selbstverständlich verfügt er auch über alle wichtigen Fahrassistenzsysteme, gut sortiert vom Lenkrad aus wählbar. Auch das ein Pluspunkt. Zählt man die Pluspunkte zusammen landet man bei deren fünf. Wie es bei besonders guten Hotels Sterne hat. Zufall? Wohl kaum. Renault hat für das Kultauto sein Bestes gegeben, das spürt man auf jedem Meter Fahrt.
Das uns von der Galliker AG zur Verfügung gestellte Testauto ist ab CHF 27'500.– erhältlich. Dafür wird man zum Revolutionär. Wie einst gilt. Hier werden Ansagen der Zukunft gemacht. So wird elektrisch fahren zum Erfolg. «Vive la Renaulution»
Sacha Jacqueroud